top of page

Das Schröpfen in der Erfahrungsheilkunde

Aktualisiert: 2. Sept.

Das Schröpfen ist eine jahrtausendealte Heilmethode, die nicht nur körperliche Beschwerden lindern kann, sondern auch tiefgreifende seelische und geistige Dimensionen anspricht. 


In der Naturheilkunde zählt es zu den ausleitenden Verfahren, die außerdem auch darauf abzielen, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. 


Durch das Erzeugen eines Unterdrucks mit Schröpfgläsern wird die Durchblutung angeregt, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff führt. Dies kann Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und die Regeneration fördern. Besonders effektiv ist das Schröpfen bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen und Atemwegserkrankungen. Nach der Behandlung wirkt der therapeutische Effekt über Deinen Körper und seine Selbstheilungskräfte weiter: Ich erzeuge Hämatome (Blutergüsse), das heißt, Zellen werden in die oberen Haut und Gewebeschichten gezogen, die dort eigentlich nicht hingehören. Dies ist erwünscht und setzt einen Reiz. Dein Körper wird sich in den nächsten Tagen intensiv mit dem behandelten Aareal beschäftigen, um diese Zellen wieder abzubauen.


Auch im spirituellen Kontext wird dem Schröpfen eine besondere Bedeutung zugeschrieben, als eine Methode, um energetische Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Es wird angenommen, dass durch das Schröpfen nicht nur körperlicher, sondern auch emotionaler und energetischer Ballast gelöst werden können. Dies kann zu einer tiefen inneren Reinigung und einem Gefühl der Erneuerung führen.


Schröpfen bringt den Ballast an die Oberfläche. So können auch alte seelische oder geiste Themen und verdrängte oder unbearbeitete Gefühle wieder an die Oberfläche kommen. Dies bietet die Chance, sie abschließend zu verarbeiten und zu integrieren. Das unterstreicht für mich die Wichtigkeit, dass eine solche Behandlung stets von einem sicherer Raum und von einem kompetenten Behandler getragen werden sollte!


Um einen Behandlungserfolg zu erzielen, können mehrere Sitzungen notwendig sein. Diese sollten im Abstand von ca. 1-2 Wochen stattfinden. Die Humoraltherapie geht zurück auf eine lange Tradition der Erfahrungsheilkunde. Bis heute kann die Wirkweise wissenschaftlich nicht erklärt und ein Behandlungserfolg nicht garantiert werden.







Schröpfen (Humoraltherapie) ~ Die Gläser lügen nicht. Deutlich zeichen sich die belasteten Areale ab.


Das Schröpfen ist ein naturheilkundliches Verfahren im Rahmen der Humoraltherapie.


Ich schätze diese physikalische Behandlung sehr und durfte im Laufe meiner Praxis erleben, wie durch die Schröpfkopfmassage neben der Physis auch Geist und Seele bewegt werden können.

 

Die Erfahrungsheilkunde beschreibt mögliche positive Effekte bei z. B. Verspannungen, Muskelverhärtungen (Myogelosen), Hexenschuss, Kniegelenksarthrose, Karpaltunnelsyndrom, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit, Stress, Nerven- und Kopfschmerzen, Leber- und Gallen-Erkrankungen, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, Asthma, Wechseljahresbeschwerden und depressiven Verstimmungen. Die Wirksamkeit der Humoraltherapie ist hingegen wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. 

 

Einer Behandlung geht stets eine Anamnese,  Diagnostik und Indikationsprüfung voraus und sie ersetzt nicht zwangsläufig den Besuch beim Arzt/Ärztin. Ich berate Dich hierzu gern.




bottom of page