Behandlungsvertrag & Preisverzeichnis
Stand: 23. Mai 2025
zwischen
Schamane Hamburg
Heilpraktiker Thomas Börner
Horner Weg 94
20535 Hamburg
nachfolgend Heilpraktiker genannt und seinem Patienten wird folgender Vertrag geschlossen.
Der Begriff Patient ist nicht geschlechtsspezifisch.
§ 1 Vertragsgegenstand
Auf Wunsch und auf eigenes Risiko des Patienten werden Untersuchungen und ggf. auch Behandlungen erbracht. Der Patient hat sich für biologisch wirksame Heilmethoden entschieden.
Gegenstand ist die Erbringung der Leistung, nicht jedoch der Behandlungserfolg, der grundsätzlich nicht garantiert werden kann. Es werden Methoden angewendet, die schulmedizinisch nicht anerkannt, auch nicht allgemein erklärbar sind und unter Umständen nicht dem Stand der Wissenschaft entsprechen. Ein subjektiv gewünschter Erfolg kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden.
§ 2 Inkrafttreten des Vertrages & Form der Erklärung
Bei Online-Terminbuchungen über die Website des Heilpraktikers (www.schamane-hamburg.de / www.schamane-thomas-boerner.de) tritt der Behandlungsvertrag mit der Buchung des Patienten und der Bestätigung des Termins per E-Mail in Kraft. Ein Schriftformerfordernis entfällt. Mit der Bestätigung der Terminbuchung per E-Mail erhält der Patient einen Weblink, über den der Behandlungsvertrag jederzeit eingesehen werden kann.
Bei telefonischen und persönlichen Terminbuchungen tritt der Behandlungsvertrag mit der Termineinigung zwischen Heilpraktiker und Patient, spätestens jedoch mit dem Erscheinen des Patienten zum Termin und der Aushändigung eines Ansichtsexemplars sowie der mündlichen Aufklärung durch den Heilpraktiker in Kraft. Die Einwilligung des Patienten wird in der Behandlungsakte dokumentiert.
Der Behandlungsvertrag liegt jederzeit für den Patienten zur Ansicht in den Praxisräumen aus und wird auf Verlangen des Patienten vom Heilpraktiker per E-Mail als PDF-Datei an den Patienten versendet. Auf Verlangen des Patienten kann ebenso eine schriftliche Ausfertigung verlangt werden, die vom Heilpraktiker und dem Patienten unterzeichnet wird.
Sämtliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss durch den Patienten abzugeben sind (z.B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung von Rücktritt oder Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
§ 3 Terminvereinbarung & Ausfallgebühr
Vereinbarte Termine sind verbindlich, da die Zeit nur für den Patienten reserviert wird.
Erscheint der Patient verspätet zu einem Termin, liegt es im Ermessen des Heilpraktikers, ob die versäumte Zeit an den Termin angehängt und Leistungen erbracht werden. Ein Anspruch seitens des Patienten hierauf besteht nicht. Die versäumte Zeit wird grundsätzlich als Behandlungszeit abgerechnet und ist vom Patienten zu bezahlen.
Wird ein Termin gar nicht wahrgenommen und nicht spätestens 24 Stunden vorher abgesagt, wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 41,20 € per sofort fällig. Absagen sind telefonisch (+ 49 40 87603686), per Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail (schamane@hamburg.de) möglich. Der Patient erhält eine Rechnung über die Ausfallgebühr per E-Mail als PDF-Datei oder per Post.
§ 4 Preise, Abrechnung & Zahlungsmodalitäten
Die Untersuchung/Behandlung wird gemäß des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet und in Rechnung gestellt. Es wird grundsätzlich über den dort genannten Höchstsatz hinaus abgerechnet. Das aktuell gültige Preisverzeichnis des Heilpraktikers ist als Anlage fester Bestandteil dieses Vertrages. Bei Terminbuchungen über die Website des Heilpraktikers (www.schamane-hamburg.de / www.schamane-thomas-boerner.de) ist das aktuelle Preisverzeichnis während des Buchungsvorgangs auf der Website zusammen mit dem Behandlungsvertrag einsehbar. Das Preisverzeichnis liegt jederzeit für den Patienten zur Ansicht in den Praxisräumen aus und wird auf Verlangen des Patienten vom Heilpraktiker per E-Mail als PDF-Datei an den Patienten versendet. Im Rahmen der Untersuchung/Behandlung wird der Patient durch den Heilpraktiker über deren Umfang und die zu erwartenden Kosten mündlich aufgeklärt. Die Inanspruchnahme der Untersuchung/Behandlung durch den Patienten gilt konkludent als zustimmende Vereinbarung bezüglich der Preisgestaltung.
Auf der Website des Heilpraktikers (www.schamane-hamburg.de / www.schamane-thomas-boerner.de) stellt dieser seine Leistungen vor und bepreist diese pauschal. Damit möchte der Heilpraktiker Transparenz über die zu erwartenden Preise gegenüber seinen Patienten und Interessenten zeigen, sodass erkennbar wird, welche Behandlungspreise üblicherweise anfallen. Die tatsächlichen Behandlungskosten können hiervon abweichen, wenn Leistungen erbracht werden, die von den Pauschalpreisen nicht abgedeckt sind oder der zeitliche Rahmen eines Termins überschritten wird. Im Rahmen der Untersuchung/Behandlung wird der Patient durch den Heilpraktiker über deren Umfang und die zu erwartenden Kosten mündlich aufgeklärt. Die Inanspruchnahme der Untersuchung/Behandlung durch den Patienten gilt konkludent als zustimmende Vereinbarung zur Preisgestaltung.
Der Patient wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Leistungen nicht/nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden bzw. die Erstattung der Leistungen nicht oder nicht in vollem Umfang seitens anderer Kostenträger gewährleistet ist. Der Vergütungsanspruch des Heilpraktikers ist unabhängig von der Erstattung durch Dritte. Es ist Sache des Patienten, sich bereits vor der Behandlung bei den Kostenträgern zu informieren, ob und in welcher Höhe eine Erstattung erfolgen kann. Der Heilpraktiker ist hierüber lediglich in der Informationspflicht.
Für die entstehenden Kosten erstellt der Heilpraktiker eine Rechnung und übersendet dieses als PDF-Datei per E-Mail an den Patienten. Die Rechnungsstellung erfolgt spätestens 42 Tage nach dem Tag der Untersuchung/Behandlung.
Die Fälligkeit der Kosten für die Untersuchung/Behandlung ist unabhängig von der Rechnungsstellung. Alle erbrachten Leistungen des Heilpraktikers sind unmittelbar im Anschluss an den Termin fällig. Der Heilpraktiker akzeptiert neben Barzahlung auch Paypal sowie alle gängigen Karten und Mobile Wallets. Des Weiteren besteht die Möglichkeit für den Patienten bei Online-Buchungen per Paypal-Zahlung in Vorkasse zu treten.
Werden die Leistungen des Heilpraktikers nicht unmittelbar im Anschluss an den Termin bezahlt, gerät der Patient in sofortigen Zahlungsverzug.
Abweichend zu diesen Bedingungen können Patient und Heilpraktiker vereinbaren, dass die Bezahlung erst nach Rechnungsstellung durch den Heilpraktiker erfolgen soll. Die Zahlung ist zum in der Rechnung genannten Zahlungsziel fällig. Nach Überschreiten des Zahlungszieles gerät der Patient in Verzug.
Sämtliche Preise im Preisverzeichnis, auf der Website des Heilpraktikers (www.schamane-hamburg.de / www.schamane-thomas-boerner.de) sowie auf den Rechnungen sind Endpreise und verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer in Euro, soweit diese anfällt.
§ 5 Behandlungsakte
Der Behandler führt über jeden Patienten eine Handakte. Eine Herausgabe dieser Akte an den Patienten im Original ist ausgeschlossen. Möglich sind ausschließlich Kopien gegen Kostenerstattung auf Verlangen des Patienten.
§ 6 Kündigung
Der Behandlungsvertrag kann jederzeit von beiden Parteien ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden - zur Unzeit ist eine Kündigung durch den Heilpraktiker jedoch nur zulässig, soweit hierfür ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Patient erforderliche Anamnese- oder Diagnoseauskünfte nicht, unzutreffend oder vorsätzlich lückenhaft erteilt.
Die Kündigung durch den Patienten ist per E-Mail (schamane@hamburg.de) oder schriftlich möglich. Wird der Behandlungsvertrag nicht spätestens 24 Stunden vor einem vereinbarten Termin durch den Patienten gekündigt, wird die Ausfallgebühr gemäß §3 trotzdem per sofort fällig.
Die Kündigung durch den Heilpraktiker ist per E-Mail oder schriftlich möglich.
§ 7 Mitwirkungspflichten
Der Patient ist verpflichtet, vor der Behandlung unaufgefordert auf bekannte, relevante Erkrankungen, insbesondere sowie auf eine bestehende Schwangerschaft und sonstige Umstände hinzuweisen, die die Untersuchung/Behandlung und deren Ergebnis beeinflussen können. Der Patient versichert, die Gesundheitsfragen in der Anamnese vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Er verpflichtet sich weiter, relevante gesundheitliche Änderung umgehend unaufgefordert in den Terminen mitzuteilen.
§ 8 Haftung
Der Heilpraktiker ist nicht verantwortlich für den Verlust oder die Zerstörung von persönlichen Gegenständen des Patienten, die mit in die Praxis gebracht wurden.
§ 9 Datenschutz
Der Heilpraktiker schützt die personenbezogenen Daten des Vertragspartners und nutzt diese nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Er hat das Recht, im Rahmen der Zweckbestimmung des Auftrags die ihm anvertrauten personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten oder durch Dritte verarbeiten zu lassen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Patienten.
Dem Patienten steht das Recht zu, Einwilligungen zur Weitergabe an Dritte jederzeit zu erteilen und ebenso mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Genauere Regelungen stehen in der ausführlichen Datenschutzerklärung, welche hier zu finden ist:
https://www.schamane-thomas-boerner.de/datenschutzerklaerung
§ 10 Besondere Vereinbarung über Medizinpflanzen
Der Heilpraktiker hält für seine interessierten Patienten schamanische Medizinzeremonien verschiedener Art. Hierzu zählen auch Zeremonien in denen, zurückgehend auf jahrtausendelange schamanische Kultur und Erfahrungsheilkunde, Medizinpflanzen im legalen Rahmen gesetzlicher Bestimmungen eingesetzt werden (z. B. Mapacho-Tabak, Beifuß, Amanita muscaria). Das Halten einer Zeremonie erfolgt ausschließlich auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten und unter Aufklärung über den rechtlichen Status der Medizinpflanzen sowie den sicheren Gebrauch (Dosis, Set, Setting, Risiken). Das halten einer solchen Zeremonie einschließlich der Zubereitung von Medizinpflanzen erfolgt durch den Heilpraktiker zu Demonstrations- und Aufklärungszwecken. Der Patient wird zu keiner Zeit angehalten oder aufgefordert, zubereitete Medizin zu sich zu nehmen. Der Heilpraktiker verabreicht keine zubereitete Medizin. Entschließt sich ein Patient aus freien Stücken während einer Zeremonie Medizin zu sich zu nehmen, trägt dieser die volle Verantwortung für sich daraus ergebende Folgen. Der Heilpraktiker übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden oder Unverträglichkeiten/Allergien. Das Angebot von Medizinzeremonien richtet sich an Menschen mit stabiler Eigenverantwortung und Interesse an tiefen Selbsterfahrungen im spirituellen Kontext und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Auch für transdermale Anwendungen („Salbungsrituale“) gilt, dass jene Angebote sich an Menschen mit stabiler Eigenverantwortung und Interesse an tiefen Selbsterfahrungen im spirituellen Kontext richten und keine medizinische oder therapeutische Behandlung ersetzen. Die verwendeten Essenzen enthalten eine Alkoholbasis – bei sensibler Haut kann ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl auftreten. Der Heilpraktiker informiert im Hinblick auf Allergien vorab über alle Inhaltsstoffe und bietet bei Unsicherheiten kostenfrei einen Hautverträglichkeitstest an.
Der Patient ist verpflichtet, den Heilpraktiker über alle relevanten gesundheitlichen Themen sowie bekannte Allergien zu informieren, damit Zeremonien und transdermale Anwendungen sicher gestaltet werden können. Kontraindikationen sind offene Wunden, Schwangerschaft und Stillzeit, akute psychische Krisen oder instabile seelische Verfassung, Psychosen oder Schizophrenie.
§ 11 Abweichende und besondere Vereinbarung für Gruppenveranstaltungen
Der Heilpraktiker bietet im Rahmen seiner Tätigkeit unter Anwendung dieses Behandlungsvertrages Gruppenveranstaltungen an. Der Behandlungsvertrag gilt für jeden Patienten (hier auch Teilnehmer genannt).
Teilnahmegebühren für Gruppenveranstaltungen können vorab oder vor Ort gem. §4 bezahlt werden.
Anmeldungen für Veranstaltungen über die Website des Heilpraktikers (www.schamane-hamburg.de / www.schamane-thomas-boerner.de) sind unverbindliche Anfragen. Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erfolgt durch den Heilpraktiker telefonisch oder per E-Mail.
Absagen sind bis 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn telefonisch (+ 49 40 87603686), per Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail (schamane@hamburg.de) kostenfrei möglich. Bei Absagen bis 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird 50 % der Teilnahmegebühr fällig, sofern kein anderer Teilnehmer den freien Platz einnimmt. Bei Absagen bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen wird die komplette Teilnahmegebühr fällig, sofern kein anderer Teilnehmer den freien Platz einnimmt. Der Heilpraktiker hat die alleinige Hoheit über die Vergabe von freien Plätzen an Teilnehmer.
Durch die Teilnahme an einer Gruppenveranstaltung verpflichten sich alle Teilnehmer dazu, persönliche Daten und Gesundheitsdaten, die während der Veranstaltung ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln. Diese Informationen dürfen unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben oder außerhalb des festgelegten Rahmens verwendet werden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung der betreffenden Person vor. Die Teilnehmer bestätigen, dass sie sich der Bedeutung des Datenschutzes bewusst sind und akzeptieren, dass die Verletzung dieser Verschwiegenheitsverpflichtung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Für die Verschwiegenheit der Teilnehmer untereinander, insbesondere im gesetzlichen Rahmen des Datenschutzes, kann der Heilpraktiker keine Verantwortung übernehmen und haftet nicht!
Der Heilpraktiker übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden oder Unverträglichkeiten, die durch den Verzehr von bereitgestellten Speisen und Getränken entstehen. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, sich über Zutaten und mögliche Allergene zu informieren und gegebenenfalls auf den Verzehr zu verzichten.
§ 12 Gerichtsstand
Der Vertrag unterliegt dem deutschen Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche sich aus diesem Vertrag ergebende Verfahren ist Hamburg.
§ 13 Salvatorische Klausel
Die Einbeziehung, Auslegung dieser Geschäftsbedingungen sowie Abschluss und Auslegung der Rechtsgeschäft mit der Praxis unterliegen allein dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch, wenn auf die Schriftform verzichtet wird.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise als wirksam oder durchführbar sein oder infolge Änderungen der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages im Ganzen hiervon unberührt.
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll die wirksame und durchführbare Bestimmung treten, die dem Sinn und Zweck der nichtigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Erweist sich der Vertrag als lückenhaft, gelten die Bestimmungen als vereinbart, die dem Sinn und Zweck des Vertrages entsprechen und im Falle des Bedachtwerdens vereinbart worden wären.
Preisverzeichnis:
Erläuterungen:
"GebüH" ist das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker von 1985.
Als "GebüH mind." ist der dort genannte Mindestsatz und als "GebüH max." der dort genannte Maximalsatz angegeben.
Alle Leistungen des Heilpraktikers werden über den Höchstsatz hinaus abgerechnet.
Fettgedruckt sind die aktuellen Preise der Praxis des Heilpraktikers mit Bezug auf die Abrechnungseinheiten (Zeiteinheit, je Stück, je Seite, pro Untersuchung, pro Behandlung, pro Wunde).
GebüH-Ziffer 1:
Untersuchung
66,59 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 12,30 Euro
GebüH max. 20,50 Euro
GebüH-Ziffer 2:
Phytotherapeutische Anamnese & Verordnung
71,44 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 15,40 Euro
GebüH max. 41,00 Euro
GebüH-Ziffer 4:
Eingehende Beratung
66,59 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 16,40 Euro
GebüH max. 22,00 Euro
GebüH-Ziffer 5:
Beratung
66,59 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 8,20 Euro
GebüH max. 20,50 Euro
GebüH-Ziffer 6:
Beratung außerhalb Sprechzeiten (Wochenende)
94,93 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 17,00 Euro
GebüH max. 24,50 Euro
GebüH-Ziffer 11.1:
Kurze Krankheitsbescheinigung oder Brief im Interesse des Patienten
21,40 Euro je Seite
GebüH mind. 3,60 Euro
GebüH max. 15,50 Euro
GebüH-Ziffer 11.2:
Ausführlicher Behandlungsbericht oder Gutachten
41,20 Euro pro Stück
GebüH mind. 10,30 Euro
GebüH max. 20,50 Euro
GebüH-Ziffer 11.3:
Ausfertigung eines Diätplanes
41,20 Euro pro Stück
GebüH mind. 10,50 Euro
GebüH max. 26,00 Euro
GebüH-Ziffer 12.1:
Harnuntersuchung mittels Teststreifen
12,40 Euro pro Untersuchung
GebüH max. 3,10 Euro
GebüH-Ziffer 12.8:
Blutzuckerbestimmung
12,40 Euro pro Untersuchung
GebüH max. 8,00 Euro
GebüH-Ziffer 17.1:
Neurologische Untersuchung
66,59 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 5,20 Euro
GebüH max. 26,00 Euro
GebüH-Ziffer 19.3:
Erstellung eines psychodiagnostischen Befundes
66,59 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 15,50 Euro
GebüH max. 38,50 Euro
GebüH-Ziffer 19.4:
Kostenübernahmeplan, Behandlungsbericht oder Gutachten
41,20 Euro pro Stück
GebüH max. 15,50 Euro
GebüH-Ziffer 19.5:
Psychologische Exploration mit eingehender Beratung
66,59 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 15,50 Euro
GebüH max. 46,00 Euro
GebüH-Ziffer 19.8:
Behandlung einer Einzelperson durch Hypnose
69,47 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 15,50 Euro
GebüH max. 26,00 Euro
GebüH-Ziffer 20.1:
Atemtherapeutische Behandlungsverfahren oder Meditationen/Achtsamkeitsübungen
69,47 Euro pro 60 Minuten
GebüH mind. 13,00 Euro
GebüH max. 31,00 Euro
GebüH-Ziffer 20.5:
Großmassage
104,20 Euro pro 90 Minuten
GebüH mind. 10,50 Euro
GebüH max. 18,00 Euro
GebüH-Ziffer 21.1:
Akupressur
38,80 Euro pro Behandlung
GebüH mind. 10,30 Euro
GebüH max. 26,00 Euro
GebüH-Ziffer 27.3:
Setzen von Schröpfköpfen (unblutig)
40,12 Euro pro 30 Minuten
GebüH mind. 5,20 Euro
GebüH max. 8,00 Euro
GebüH-Ziffer 27.5:
Schröpfkopfmassage einschließl. Schröpfsalbe
40,12 Euro pro 30 Minuten
GebüH mind. 5,20 Euro
GebüH max. 10,50 Euro
GebüH-Ziffer 32.1:
Versorgung einer kleinen Wunde
12,40 Euro pro Wunde
GebüH mind. 5,20 Euro
GebüH max. 10,50 Euro
GebüH-Ziffer 32.2:
Versorgung einer großen oder verunreinigten Wunde
21,40 Euro pro Wunde
GebüH mind. 10,30 Euro
GebüH max. 15,50 Euro